Merkmale des Merkur

Das CalorisbeckenAuf der Oberfläche des Merkur lassen sich ähnliche Strukturen wie auf der Mondoberfläche beobachten, nämlich zahlreiche Krater und von Lava überschwemmte Ebenen. Die bemerkenswerteste Erscheinung ist Kraterlandschaft des Merkursdie Caloris Planitia. Das Calorisbecken (Bild rechts, oben) ist vor ca. 4 Mrd. Jahren entstanden und verfügt über einen Durchmesser von ca. 1300 km und ist von 2 km hohen Bergen umgeben. Außerdem sind auf der Oberfläche interessante Ringstrukturen (Krater; Bild links) zu sehen. Wie auch auf dem Mond findet man kegelförmige Krater, von denen Krater KuiperKuiper (Bild rechts, unten) mit fast 50 km Durchmesser den größten der bisher entdeckten darstellt. Eine andere Besonderheit der Planetenoberfläche sind die sogenannten gelappten Steilhänge, die sich über eine Länge von mehreren 100 km erstrecken können und deren schroffe Wände bis zu 3 km hoch sind.
Entstehung der Krater
Entstehung der Krater
Entstehung der Krater
Die Krater bekam der Merkur vor etwa 4 Mrd. Jahren. Auf ihn stürzten unzählige Objekte nieder. Kleine Einschläge hinterließen einfache schlüsselförmige Krater, große jedoch verursachten Krater mit Zentralbergen. Objekte die so groß wie Asteroiden waren formten Becken, die einen Durchmesser von mehreren 100 km haben.

Bild 1: Ein Meteorit sprengt einen Krater in die Oberfläche und schleudert Gestein heraus.

Bild 2: Ein Zentralberg entsteht, wenn das Innere eines Kraters zurückschellt.

Bild 3: Wenn vom Rand Gestein in das Innere rutscht, dann gleicht der Krater einer Untertasse.