Callisto

Callisto"Callisto" ist der achte bekannte Trabant des Jupiter. Er wurde im Jahr 1610 von Galileo Galilei entdeckt und ist der zweitgrößte der Galileischen Monde. Mit seinem Durchmesser von 4.840 km ist er nur etwas kleiner als der Merkur. Seine mittlere Entfernung zum Jupiter beträgt 1.882.600 km, welchen er in knapp 16,7 Tagen umläuft. Seine Dichte von 1,86 g/ccm ist die geringste der vier Galileischen Monde. Auch seine Albedo ist mit 0,2 niedrig. Der Trabant besteht zu etwa 40 % aus Eis, zu 60 % aus Felsen und Eisen. Sein Kern besteht aus Silikaten und verfügt über einen Durchmesser von etwa 2.400 km. AsgardDieser Kern wird von einem flüssigen Mantel umgeben. Nach dem Mantel folgt eine etwa 200 bis 300 km dicke Eiskruste. Callisto besitzt eine sehr dünne Atmosphäre aus Kohlendioxid. Die sehr alte Oberfläche des Trabanten ist durch Meteoriteneinschläge geprägt. Seine Krater sind flach und oft klein. "Walhalla" ist mit einem Durchmesser von 4000 km der größte Krater des Trabanten. Ein anderes Beispiel dieser Krater ist "Asgard". In manchen Regionen sind die kleinen height="99"Krater fast vollständig verschwunden. Ringstrukturen mit einem Durchmesser von 3000 km lassen vermuten, dass in früheren Zeiten eine stärkere Bombardierung des Trabanten stattgefunden hat. Die "Gipul Catena" (Bild unten links), ist eine lange Kette von Einschlagskratern in einer geraden Linie.Gipul Catena In der griechischen Mythologie war Callisto eine Nymphe, von Jupiter geliebt und von Hera gehasst. Hera verwandelte sie in eine Bärin, und Jupiter plazierte sie anschließend am Himmel als "Ursa Major".