Glossar - Begriffe von A-Z
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M |
N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
A
Ablation
- Abschmelzen der Oberfläche eines Körpers durch die Reibung mit der Erdatmosphäre
Abplattung
- Abweichung eines (Rotations-)Körpers von der Kugelform, die durch das Verhältnis zwischen seinem Pol- und seinem Äquatordurchmesser angegeben wird
Achse
- Gedachte Gerade, um die ein Körper rotiert
Aktive Galaxie
- eine Galaxie, welche neben Sternenlicht auch Röntgenstrahlen ausstrahlt
Albedo
- das Rückstrahlvermögen eines Körpers der kein eigenes Licht produziert, bei einer vollständigen Rückstrahlung des Lichts beträgt der Albedo des Körpers 1
Aphel
- die größte Entfernung, die ein Planet auf seiner Umlaufbahn um die Sonne zwischen sich und dieser erreicht
Äquator
- der gedachte Ring um die Mitte eines Planeten
Äquinoktien
- Schnittpunkte zwischen der Ekliptik und dem Himmelsäquator
Asteroiden (auch "Planetoiden")
- kleine Himmelskörper, von denen sich die meisten in einem Gürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter befinden
Asteroidengürtel
- ein Gebiet in dem hunderttausende Asteroiden die Sonne umkreisen
Astronaut
- ein Mensch, der die Atmosphäre der Erde verlässt um den Weltraum zu erkunden
Astronomische Einheit (kurz "AE")
- eine Astronomische Maßeinheit, welche der mittleren Entfernung der Erde von der Sonne entspricht, 1 AE entspricht 149.597.870 km
Atmosphäre
- gasförmige Hülle eines Himmelskörpers, dessen Gravitationsfeld stark genug ist, um diese festzuhalten
Atome
- die kleinsten chemischen Teilchen, aus denen alles zusammengesetzt ist
Auflösungsvermögen
- die Fähigkeit eines optischen Systems, zwei dicht beieinanderliegende Punkte deutlich getrennt wiederzugeben
Azimut
- vom Südpunkt aus am Horizontalkreis gemessener Winkelabstand, er wird von 0° bis 360° gezählt
B
Bedeckung
- Verfinsterung eines Himmelskörpers durch einen anderen
Bewegung (direkte oder rechtläufige)
- Bewegung eines Himmelskörpers, die in derselben Richtung wie die Bewegung der Erde um die Sonne erfolgt
Bewegung (radiale)
- radiale Bewegung eines Himmelskörpers entlang des Sehstrahls
Bewegung (rückläufige oder retrograde)
- Bewegung eines Himmelskörpers, entgegen der Richtung in der sich die Erde um die Sonne bewegt
Blaue Sterne
- die heißesten Sterne mit der kürzesten Lebensdauer
Bogensekunde
- Winkelmaß, das einem 3600stel Grad entspricht
Breite
- Geographischer Winkelabstand zwischen einem Punkt auf der Erdoberfläche und dem Äquator
C
Cassegrain-Teleskop
- Spiegelteleskop mit einem Hauptspiegel, der das aufgefangene Licht durch ein in ihm befindliches Loch austreten lässt, nachdem es von einem vor ihm liegenden Zweitspiegel wieder in Richtung Hauptspiegel reflektiert wird
Cepheiden
- veränderliche Sterne mit kurzen Perioden und regelmäßigen Helligkeitsschwankungen, die mit ihrer absoluten Helligkeit zusammenhängen, sie werden in der Astronomie zur Bestimmung von Entfernungen benutzt
Chandrasekhar-Grenze
- Grenzwert für die Masse eines Sterns, der festlegt, ob sich dieser zu einem weißen Zwerg (der Wert liegt unter der Grenze) oder zu einem Neutronenstern (der Wert liegt über der Grenze) entwickelt
Chromosphäre
- die Schicht der Sonnenatmosphäre, die sich über der sichtbaren Sonnenoberfläche, der Photosphäre, befindet
D
Deklination
- Winkelabstand eines Himmelskörpers vom Himmelsäquator
Dichte
- Verhältnis zwischen der Masse der Materie und dem Volumen, das diese einnimmt
Doppelsystem, Doppelstern
- Zwei Sterne, die umeinander und um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen.
Doppler-Effekt
- Veränderung der Wellenlänge einer elektromagnetischen Strahlung, wenn sich die Quelle entfernt (Vergrößerung) oder wenn sie näher kommt (Verkleinerung)
Durchgang
- Bewegung eines Himmelskörpers vor der Scheibe eines anderen, größeren; Bewegung eines Himmelskörpers durch den Meridian eines bestimmten Beobachters
E
Eisenmeteorit (Meteorit)
- Rest eines Meteoroiden, der ohne vollständig zu verdampfen die Erdatmosphäre durchquert und die Erdoberfläche erreicht. Man unterscheidet zwischen Steinmeteoriten und Eisenmeteoriten
Ekliptik
- Großkreis auf der Himmelskugel, auf dem die scheinbare Bewegung der Sonne vor dem Hintergrund der Sterne verläuft
Elektron
- negativ geladenes Elementarteilchen
Elliptische Galaxie
- eine Ansammlung von milliardenen alten Sternen; eine elliptische Galaxie kann fast so rund sein wie ein Ball oder so länglich wie eine Zigarre
Elongation
- Winkelabstand zwischen einem Planeten und der Sonne oder einem Satelliten und seinem Planeten
Energie
- Wellen, die als Wärme oder Licht von einem Körper ausgehen
Entfernungsmodul
- Differenz zwischen scheinbarer (m) und absoluter (M) Helligkeit eines bestimmten Sterns
Extinktion
- Scheinbare Abschwächung der Helligkeit eines (in Horizontnähe befindlichen) Him-melskörpers durch die Atmosphäre
Exzentrizität
- Abstand zwischen Mittelpunkt und Brennpunkt einer Ellipse, geteilt durch die große Halbachse
F
Fackeln
- Photospärische leuchtende Gebiete der Sonnenatmosphäre
Flares
- Plötzliche starke Erhöhung der Sonnenaktivität, die u.a. Radiostrahlung und die Strahlung sehr energiereicher Teilchen verursacht
Flare-Stern
- Roter Zwergstern mit kurzzeitigem Helligkeitsanstieg
Fluchtgeschwindigkeit
- Mindestgeschwindigkeit, die ein Körper haben muss, um dem Gravitationsfeld eines anderen Körpers zu entkommen
Fluor
- ein hochgiftiges Gas
Fluorschwefelsäure
- die giftigste bekannte Flüssigkeit; sie kann alles zerstören und ist auf der Venus vorhanden
Fraunhoferlinien
- dunkle (Absorptions-)Linien im Sonnenspektrum
Frequenz (kurz "f")
- Anzahl der Schwingungen in der Zeiteinheit, die in Hertz (Hz) angegeben werden
G
Galaxis
- Durch Sterne gebildetes System. Das nächstgelegene Beispiel ist die Milchstraße.
Galaxie
- Eine Gruppe von Sternen, die sich gegenseitig anziehen. Es gibt elliptische, irreguläre und Spiralgalaxien. Unsere Galaxie, die Milchstraße, wird auch Galaxis genannt.
Gas
- Eine Substanz wie die Luft.
Gasriese
- Ein großer Planet, der zum größten Teil aus Gas besteht.
Gelbe Sterne
- Alte Sterne mit mittlerer Temperatur, auch die Sonne ist ein gelber Stern.
Gelber Zwerg
- Sonnenähnlicher Stern, der sich in einer ähnlichen Entwicklungsphase wie die Sonne befindet.
Geozentrisches Weltbild
- Alte Theorie, die die Erde unbeweglich in den Mittelpunkt des Universums stellte.
Gravitation
- Anziehungskraft zwischen Körpern.
Großer Roter Fleck
- Ein gigantischer Sturm auf dem Planeten Jupiter. Die Menschen beobachten ihn mithilfe von Teleskopen schon mehrere Hundert Jahre lang.
Größenklasse
- Maßeinheit für die Helligkeit eines Sterns.
H
Hauptreihe
- Diagonale Zone des Hertzsprung-Russel-Diagramms, in der sich mehr als 90 % der beobachteten Sterne befinden und in der sie auch für den größten Teil ihrer Existenz verbleiben.
Heliozentrische Theorie
- Theorie der Planetenbewegung, die davon ausgeht, dass sich die Sonne im Mittelpunkt des Sonnensystems befindet und dass die Planeten um sie kreisen.
Helligkeit
- Lichtmenge, die ein helles Objekt pro Zeiteinheit ausstrahlt.
Helligkeit (absolute)
- Absolute Größenklasse, die der scheinbaren Helligkeit eines Sterns entspricht, der sich in einer Entfernung von 10 Parsec befindet.
Helligkeit (scheinbare)
- Scheinbare Helligkeit eines Sterns, so wie sie auf dem Himmelsgewölbe beobachtet wird.
Hertzsprung-Russel-Diagramm
- Grafische Darstellung der Helligkeit und der Spektralklassen der Sterne, wobei sich die meisten Sterne in einer Region befinden, die Hauptreihe heißt.
Himmelsäquator
- Projektion des Erdäquators auf die gedachte Himmelskugel, die dadurch in zwei gleiche Hemisphären geteilt wird.
Himmelsgewölbe
- Gedachte Hohlkugel, die mit der Erde konzentrisch ist und auf deren Innenseite die Positionen der Sterne projiziert werden.
Himmelspole
- Schnittpunkte der Rotationsachse der Erde mit der Himmelskugel, so dass es einen Nord- und einen Südpol gibt.
Hubble-Weltraumteleskop
- Ein sehr modernes Teleskop, es befindet sich außerhalb der Erdatmosphäre.
Höhe der Gestirne
- Winkelabstand eines Gestirns in bezug auf den Horizont (0°). Der Maximalwert (90°) entspricht dem Zenit.
Hof
- Strahlenkranz um den Mond, die Sonne oder einen anderen Planeten.
I
Intergalaktischer Raum
- Die Räume zwischen den einzelnen Galaxien des Universums.
Interstellarer Raum
- Die Räume zwischen den einzelnen Sternen einer Galaxie.
Irreguläre Galaxie
- Eine Galaxie, die weder spiralförmig noch elliptisch ist.
Ion
- Atom, das durch die Abgabe oder Aufnahme eines oder mehrerer Elektronen positiv oder negativ geladen ist.
J
K
Keplersche Gesetze
- Gesetze über die Planetenbewegungen um die Sonne, die Johannes Kepler, ausgehend von den Beobachtungsdaten des Tycho Brahe, empirisch herleitete.
Kern
- Gebiet um das Zentrum eines Planeten, Sterns oder einer Galaxis.
Kernschatten
- Innere dunkle Zone des Schattenkegels während einer Finsternis.
Kohlendioxid
- Ein Gas aus einem Kohlenstoff- und zwei Sauerstoffatomen. Menschen atmen Kohlendioxid aus.
Kohlenstoff
- Ein chemisches Element, das für das Leben auf der Erde notwendig ist.
Komet
- Himmelskörper aus Eis, Gas und Staub, der aus dem Oort-Nebel kommend auf einer exzentrischen Umlaufbahn um die Sonne kreist.
Konjunktion
- Stellung von Planeten oder von Planet und Mond oder Sonne bei gleicher Rektas-zension. Für die inneren Planeten gibt es untere und obere Konjunktion mit der Sonne, für die äußeren Planeten nur die obere Konjunktion.
Konvektion
- Wärmetransport durch Strömungen in Flüssigkeiten, Gasen, usw.
Korona
- Äußerste Region der Sonnenatmosphäre.
Kosmische Hintergrundstrahlung im Bereich der Mikrowellen
- Strahlung von 3 K, die das Universum ausfüllt und im Standardmodell als Überrest des Urknalls angesehen wird.
Kosmologie
- Disziplin, die sich mit der Erforschung des gesamten Universums beschäftigt.
- Feste Oberflächenschicht eines Planeten oder anderen Festkörpers.
Kollidierende Galaxien
- Zwei Galaxien, die miteinander zusammenprallen.
Krater
- Eine große Vertiefung, die entsteht, wenn Asteroide oder Kometen auf einem Planeten auftreffen.
Kugelsternhaufen
- Eine einzelne Sternengruppe, die eine Galaxie umkreist.
Kulmination
- Höchster Stand, den ein Gestirn in bezug auf den Beobachter erreicht.
L
Längengrad
- In der Äquatorebene gemessener Winkelabstand zwischen einem Punkt auf der Erdoberfläche und dem Nullmeridian (Greenwich).
Lava
- Geschmolzenes Gestein, das durch ein Loch, einen so genannten Vulkan, unter der Kruste eines Planeten hervorbricht.
Librationen
- Von der Erde aus gesehene scheinbare Schwankungen der Mondoberfläche, von der trotz der synchronen Bewegung des Mondes 59 % sichtbar werden.
Lichtgeschwindigkeit (c)
- Geschwindigkeit, mit der sich das Licht im leeren Raum ausbreitet. Ihr Wert ist 300.000 km/s.
Lichtjahr
- Ein Lichtjahr ist keine Zeiteinheit. In der Astronomie wird es verwendet als Entfernungsmaß, das der Strecke entspricht, die ein Lichtstrahl in einem Jahr im leeren Raum zurücklegt, d. h. 9,46 Billionen Kilometer. 1 Lichtjahr = 0,31 Parsec. Ein Lichtjahr ist also eine unglaubliche Entfernung. Licht ist mit einer Geschwindigkeit von 300 Millionen Metern pro Sekunde sehr schnell.
Lokale Gruppe
- Galaxiengruppe mit 17 Mitgliedern, zu denen auch die Milchstraße, der Andromedanebel und die Magellanschen Walken gehören.
M
Magnetosphäre
- Gebiet, das das Magnetfeld eines Planeten umfasst.
Masse-Helligkeit
- Beziehung durch Beobachtung hergeleitetes Verhältnis zwischen der Masse und der Helligkeit der Hauptreihensterne.
Meridian
- Gedachter Großkreis der Erdkugel, der durch beide Pole läuft.
Meteor
- Am Himmel beobachtbarer Leuchtvorgang, der durch das Verdampfen eines Meteoroiden beim Durchqueren der Erdatmosphäre entsteht.
Meteorit
- Rest eines Meteoroiden, der ohne vollständig zu verdampfen die Erdatmosphäre durchquert und die Erdoberfläche erreicht. Man unterscheidet zwischen Steinmeteoriten und Eisenmeteoriten.
Meteorit
- Materieteilchen aus dem interplanetarischen Raum, dessen Größe von der eines Staubkorns bis zu der eines Asteroiden gehen kann.
Methan
- Ein Gas, das in seiner gefrorenen Form in den äußeren Regionen des Sonnensystems häufig vorkommt.
Mikrobe
- Eine winzige einfache Lebensform.
Metonscher Zyklus
- Zeitintervall, für das die Mondphasen erneut mit den gleichen Tagen des Jahres übereinstimmen.
Milchstraße
- Schwach leuchtendes Band, das sich längs der Himmelskugel hinzieht und aus den Sternen der Galaxis besteht, zu der auch die Sonne gehört. Sie ist unsere eigene Sternengruppe. Sie ist spiralförmig.
Mond
- Der Gesteinskörper, der unsere Erde umkreist. Auch andere Planeten haben Monde, einige sogar ziemlich viele, aber die Erde hat nur einen Mond.
Mondfinsternis
- Geht der Mond durch den Erdschatten, entsteht eine totale oder partielle Mondfinsternis.
Mondwechsel
- Zeitintervall zwischen zwei gleichen Phasen des Mondes.
Montierung
- System, das ein Teleskop trägt und dessen Orientierung ermöglicht. Die häufigsten Typen sind die azimutale und die parallaktische Montierung.
N
Nebel (kosmischer Nebel)
- Wolke aus Gas und interstellarem Staub, in der die Sterne entstehen.
Nebel
- Planetarische Gasschicht, die einen kleinen Stern mit sehr hoher Temperatur, umgibt.
Neigung
- Winkel zwischen der Umlaufebene eines Planeten und der Ebene der Ekliptik.
Neptun
- Der achte Planet von der Sonne aus.
Neutrino
- Ladungsfreies Elementarteilchen ohne Ruhemasse, das bei den Kernreaktionen im Innern der Sterne entsteht und sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt.
Neutron
- Ladungsfreies Elementarteilchen.
Neutronenstern
- Stern, der hauptsächlich aus Neutronen besteht und vermutlich der Überrest von der Explosion eines massereichen Sterns ist.
Nova
- Stern, der einen plötzlichen Helligkeitsanstieg zeigt, den er für eine bestimmte Zeit aufrecht erhält, um dann wieder auf den Normalwert zurückzugehen.
O
Objektiv
- Hauptlinse eines Refraktors.
Öffnung
- In einem optischen System der Durchmesser der Oberfläche, die das Licht auffängt, die Objektivlinse in den Refraktoren und der Hauptspiegel in den Spiegelteleskopen.
Okular
- Optisches System, das dem Beobachter ermöglicht, das von der Linse des Refraktors oder von dem Spiegel eines Spiegelteleskops eingefangene Bild vergrößert zu sehen.
Oortsche Wolke
- Die Hülle aus Kometen, die unser Sonnensystems jenseits der Planeten umgibt.
Opposition
- Relative Position eines Planeten, bei der er in bezug auf die Erde in entgegengesetzter Richtung zur Sonne steht. Diese bietet die beste Beobachtungsmöglichkeit, zumal dann auch der Abstand von der Erde ein Minimum hat.
Orion
- Ein großes Sternbild, das wie die Gestalt eines riesigen Menschen aussieht.
Orion-Nebel
- Eine große Gaswolke im Weltall, in der Sterne entstehen.
Ozonschicht
- Eine Schicht um die Atmosphäre der Erde, die Wärme und Licht durchlässt, aber schädliche Strahlungen von der Erdoberfläche fern hält.
P
Parallaxe
- Winkel zwischen den Sehstrahlen von zwei unabhängigen Beobachtungsorten aus zum selben Objekt, beobachtbar als scheinbare Positionsverschiebung des Objekts.
Parsec
- Astronomische Längeneinheit, die 3,26 Lichtjahren entspricht.
Penumbra
- Halbschatten, der den Kernschattenkegel umgibt.
Perihel
- Sonnennächster Punkt einer Planetenbahn um die Sonne.
Phase
- Scheinbare Formveränderung des Mondes und der inneren Planeten, da diese der Erde nicht immer ihre leuchtende Seite zeigen.
Photon
- Energiequant der elektromagnetischen Strahlung.
Photosphäre
- Schicht, der Sonnenatmosphäre, die die sichtbare Oberfläche der Sonne darstellt.
Planet
- Ein runder Gesteinskörper, oft mit einer Atmosphäre, der um einen Stern kreist.
Planet (äußerer)
- Planet, dessen Umlaufbahn außerhalb der Erdumlaufbahn liegt.
Planet (innerer)
- Planet, dessen Umlaufbahn sich innerhalb der Erdumlaufbahn befindet.
Planetesimale
- Himmelskörper, deren Größe zwischen einigen Millimetern und der Größe eines Asteroiden liegt.
Planetoiden (Asteroiden)
Plasma
- Der Aggregatzustand eines Stoffes, bei dem so hohe Temperaturen herrschen, dass Moleküle ihre Bindungskräfte überwunden und Atome einen Teil oder alle Elektronen verloren haben.
Pluto
- Ein sehr kleiner Planet aus Stein, der neunte von der Sonne aus gesehen.
Polarkappen
- Auf der Oberseite und auf der Unterseite eines Planeten ist es normalerweise sehr kalt, sodass Gase und Flüssigkeiten fest werden. Auf der Erde bestehen die Polarkappen aus gefrorenem Wasser, auf dem Mars aus gefrorenem Kohlendioxid.
Polarlichter
- Leuchterscheinungen, die durch die Teilchen des Sonnenwindes in der hohen Erdatmosphäre hervorgerufen werden.
Präzession
- Verschiebung der Himmelspole aufgrund der Drehbewegung der Erdachse.
Protostern
- Entwicklungsstadium eines Sterns kurz bevor die Kernreaktionen einsetzen.
Protuberanzen
- Große, helle Strukturen, die aus der Chromosphäre hervorgehen und hauptsächlich im Licht von Wasserstoff leuchten.
Pulsar
- Schnell kreisender Neutronenstern, der in sehr kurzen Abständen wiederkehrende Radioimpulse aussendet.
Q
Quasar
- Extrem helles kosmisches Objekt, das vermutlich sehr weit entfernt ist und dessen Natur unbekannt ist.
R
Radialgeschwindigkeit
- Geschwindigkeit, mit der sich ein Himmelskörper längs der Sehlinie bewegt.
Radiant
- Punkt am Firmament von dem die Meteore eines Meteorschauers, auszugehen scheinen.
Radioteleskop
- Gerät zur Beobachtung der Himmelskörper im Bereich der Radiowellenlängen.
Rakete
- Ein von starken Triebwerken angetriebener Flugkörper, der die Schwerkraft der Erde überwinden und in den Weltraum fliegen kann.
Raum
- Die Leere zwischen Objekten im Universum.
Raumsonde
- Ein Roboter, der in den Weltraum geschickt wird, um Daten über Himmelskörper zu sammeln.
Rektaszension
- Winkelabstand, der entlang des Äquators zwischen einem Stern und dem Widderpunkt (Frühliugsäquinöktium), der als Ausgangspunkt (0 °) dient, gemessen wird.
Rochesche Grenze
- Abstand, den ein Körper, der um einen anderen kreist, einhalten muss, um dessen Anziehungskraft standzuhalten.
Röntgenstrahlen
- Eine sehr starke Energiewelle.
Roter Riese
- Stern, der sich in einer Endphase seiner Entwicklung befindet. Seine Temperatur ist relativ niedrig. Sein Kern zieht sich zusammen und seine äußeren Schichten dehnen sich aus.
Roter Überriese
- Ein großer Stern, der in einer Supernova explodieren wird.
Rotverschiebung
- Extreme Rotverschiebung des Spektrums einer Lichtquelle, die darauf zurückzuführen ist, dass sich diese Lichtquelle von uns entfernt.
Roter Zwerg
- Ein winziger Stern, der viele Milliarden Jahre leben wird.
Ruhemasse
- Masse eines Körpers bezüglich eines Bezugssystems in dem er ruht. Dort entspricht sei-ne Energie dem Wert seiner Ruhemasse multipliziert mit dem Quadrat der Lichtgeschwindigkeit.
S
Saturn
- Der von der Sonne aus gesehen sechste Planet unseres Sonnensystems. Er ist ein Gasriese und hat ein wunderschönes Ringsystem.
Sauerstoff
- Ein Gas, das Menschen atmen und das für sie lebenswichtig ist.
Schmidt-Teleskop
- Spiegelteleskop, das fotografische Abbildungen großer Sternfelder ohne den optischen Fehler der Koma liefert.
Schwarzer Körper
- Körper, der die Eigenschaft hat, elektromagnetische Strahlung vollständig zu absorbieren, aber auch vollständig zu emittieren.
Schwarzes Loch
- Ein aus dem Gravitationskollaps eines Sternenrestes hervorgehendes höchst massives Objekt, dessen Anziehungskraft so stark ist, dass die Fluchtgeschwindigkeit größer als die Lichtgeschwindigkeit ist, so dass seine Oberfläche sogar das Licht festhält.
Schwefel
- Ein chemisches Element, das oft von Vulkanen ausgestoßen wird. Es ist hellgelb.
Schwefelsäure
- Eine Flüssigkeit, die aus Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff besteht.
Schwemmebenen
- Flache Landgebiete, die in der Vergangenheit überflutet waren.
Schwerkraft
- Die Anziehungskraft, die ein Objekt auf ein anderes ausübt. Je dichter das Objekt ist, desto stärker ist seine Schwerkraft.
Seyfert-Galaxien
- Galaxien mit einem kleinen, sehr hellen Kern und schwachen Spiralarmen. Sie sind intensive Quellen der Radiostrahlung.
Siderische Umlaufszeit
- Die Zeit des Umlaufs eines Planeten um die Sonne oder eines Satelliten um seinen Planeten.
Solstitium
- Zeitpunkt an dem die Sonne ihre größte bzw. kleinste Deklination erreicht, d.h. am 21. Juni (Sommersonnenwende) und am 21. Dezember (Wintersonnenwende).
Sonne
- Unser Stern, um den Planeten, Asteroide und Kometen kreisen.
Sonnenfinsternis
- Stellt sich der Mond zwischen Sonne und Erde bedeckt er die Sonne auf Grund der scheinbaren Größengleichheit der beiden Gestirne vollständig (totale Finsternis) oder teil-weise (ringförmige oder partielle Finsternis).
Sonnenfleck
- Dunkler Fleck in der Sonnenphotosphäre mit einem sehr starken Magnetfeld.
Sonnensystem
- Bezeichnung, die alle Körper umfasst, die um die Sonne kreisen.
Sonnenwind
- Bestandteil des interplanetarischen Mediums, der aus Strömen geladener Teilchen der hohen Sonnenatmosphäre besteht.
Spektrum
- Nach Wellenlängen aufgespaltene Strahlung (speziell Licht), bildet entweder ein kontinuierliches Band (kontinuierliches Spektrum) eventuell mit überlagerten hellen und dunklen Linien (Linienspektrum) oder besteht nur aus hellen Linien (Emissionsspektrum).
Spektrum (elektromagnetisches)
- Gesamtheit der Wellenlängen oder Frequenzen der elektromagnetischen Strahlung, die von den Radiowellen bis zu den Gammastrahlen geht.
Spiralarm
- Ein gekrümmtes Band blauer Sterne, das vom Zentrum einer Spiralgalaxie ausgeht.
Spiralgalaxie
- Eine Galaxie mit einer zentralen Verdickung und Armen aus blauen Sternen, die sich vom Zentrum nach außen krümmen.
Starburst
- Die schnelle und gleichzeitige Entstehung vieler Sterne.
Steinmeteorit (Meteorit)
Stern
- Himmelskörper, der durch Kernreaktionen in seinem Inneren eigene Energie erzeugt.
Sternbilder
- Gruppen von Sternen, denen die Menschen im Altertum Namen gaben, weil sie bestimmte Bilder in ihnen erkannten.
Sucherteleskop
- Kleines Teleskop, das an ein größeres angebracht ist und die Objekte dank seines größeren Gesichtsfeldes leichter auffindet.
Supernova
- Explodierender Stern, der als Überrest seines Kerns einen Pulsar und als Rest seiner äußeren Schichten kosmischen Nebel zurücklässt.
Synodische Umlaufszeit
- Zeitintervall zwischen zwei aufeinander folgenden Oppositionen eines äußeren Planeten.
Szintillation
- Funkeln einer Punktlichtquelle, verursacht durch Brechung in den turbulenten Strömungen in der Atmosphäre, die das Licht durchquert, bevor es den Beobachter erreicht.
T
Teleskop
- Ein Instrument aus Linsen und Spiegeln, das den Menschen hilft, weit in den Weltraum hineinzublicken.
Temperatur
- Ein Maß dafür, wie heiß oder kalt ein Gegenstand ist.
Terminator
- Grenze zwischen den hellen und dunklen Zonen der Planeten oder Satelliten.
Titan
- Ein Mond, der den Saturn umkreist.
Titius-Bodesches Gesetz
- Empirisch hergeleitetes Gesetz für die Entfernungen der Planeten von der Sonne in Form einer mathematischen Reihe.
Triton
- Der größte Neptun-Mond.
Trojaner
- Gruppe von Planetoiden, die in zwei der Lagrange-Punkte des Jupitersystems auf der Planetenumlaufbahn zu finden sind.
U
Überriese
- Sehr massereicher Stern, der sich in einer Entwicklungsphase befindet, in der sich sein Kern zusammenzieht, während sich die äußeren Schichten bis zur Größe einer 500fachen Größe der Sonne ausdehnen.
Umlaufbahn
- Bahn eines Himmelskörpers um einen anderen, zurückzuführen auf die gegenseitige Anziehungskraft der beiden Körper.
Universum
- Bezeichnung, die alles Existierende umfasst (Weltall).
Urknall (big bang)
- Explosion, mit der vermutlich das Universum entstanden ist.
V
Van-Allen-Gürtel
- Strahlungsgürtel, die aus geladenen Teilchen bestehen und die Erde umgeben.
Veränderlicher Stern
- Dessen Helligkeit verändert sich.
W
Weißer Zwerg
- Sehr dichter, kleiner Stern, der zusammengefallen ist, nachdem sein Kernbrennstoff verbraucht war.
Wellenlänge (k)
- Abstand zweier aufeinander folgender Punkte, die sich in derselben Schwingungsphase befinden.
Wolf-Rayet-Stern
- Sehr heller Stern mit hoher Temperatur, der mit hoher Geschwindigkeit eine große Menge an Materie auswirft.
X
Y
Z
Zenit
- Scheitelpunkt, der vom Beobachter ausgehenden vertikalen Linie mit der Himmelskugel.
Zirkumpolarsterne
- Sterne oder Sternbilder, die für einen bestimmten Beobachtungsort nicht unter dem Horizont verschwinden.
Zodiakus
- Zone entlang der Ekliptik, in der sich die Sonne, der Mond und die Planeten befinden und die die 12 Tierkreis-Sternbilder enthält.