www.dokuplanet.de
Eine Marssonde
Raumforschung
Luna

height="150"
Am 2.01.1959 startete die sowjetische Sonde Luna 1 ihre Reise zum Mond, allerdings verfehlte sie ihr Ziel. Die Sonde flog am Mond vorbei.

Im gleichen Jahr schlug Luna 2 auf dem Mond auf und Luna 3 machte die ersten Fotos der erdabgewandten Mondseite.

Die erste Landung einer Sonde auf dem Mond absolvierte Luna
Luna 16
9 (Bild links, oben) am 4.02.1966. Nach der Landung der Sonde entfalteten sich deren Füße und Antennen. Ihre Fernsehkameras übertrugen die ersten Bilder von der Mondoberfläche.

Im Jahr 1970 wurde durch die Sonde Luna 16 (Bild links, Mitte) zum ersten Mal Mondgestein auf die Erde gebracht, um
Lunochod-Fahrzeug
dieses dort zu untersuchen.

Bei den Expiditionen von Luna 17 und Luna 21 wurden Mondfahrzeuge mit auf die Reise geschickt. Diese Fahrzeuge trugen die Namen Lunochod 1 und Lunochod 2 (Bild links, unten). Sie wurden von der Erde aus ferngesteuert.


zum Seitenanfang Fenster schließen
[Weltraum von A-Z] [Raumforschung] [Astronomie] [Systeme des Universums] [Sterne]
[Impressum ] [Kontakt] [Datenschutz] [Haftung]
[Schwarze Löcher & mehr] [Kometen & mehr] [Sonne] [Merkur] [Venus] [Erde] [Mars] [Jupiter] [Saturn] [Uranus] [Neptun] [Pluto] [Verschiedenes] [Hauptseite]
[Impressum ] [Kontakt] [Datenschutz] [Haftung]